Mikrolage Frankenberg

Garnisonsstadt Frankenberg
Frankenberg, das sich seit Juli 2021 mit dem Titel „Garnisonsstadt“ schmücken darf, liegt mit seinen ca. 15.000 Einwohnern im Herzen des Freistaates Sachsen und gilt als "Tor zum Erzgebirge". Frankenberg und Chemnitz grenzen unmittelbar aneinander.
Vom Objekt zur Stadtmitte in Chemnitz sind es lediglich 12 Kilometer.
In den 825 Jahren ihres Bestehens war die Stadt häufigem wirtschaftlichen Wandel unterworfen. Bedingt durch ergiebige Erz- und Silberfunde zu beiden Seiten des Zschopautales entwickelte sich das Dorf Frankenberg allmählich zu einer kleinen Stadt, welche im Jahr 1282 erstmalig urkundlich Erwähnung fand. Nach dem Niedergang des Zinn- und Silberbergbaues nahmen im 16. Jahrhundert die Tuchmacherei und Leineweberei ihren Aufschwung. Später gewann in dem typischen Weberstädtchen die Zigarrenindustrie sehr stark an Bedeutung.
Im Zeitalter der Technisierung waren es besonders die Fahrzeug-industrie, der Metall-, Maschinen- und Anlagenbau, die Gravur- und Polstermöbelindustrie sowie die Textil- und Textilveredlungs-industrie, welche gemeinsam mit einer starken Handwerker-schaft das wirtschaftliche Gesicht der Stadt Frankenberg prägten.
Nach 1990, dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung, wurden diese Groß- und Mittelstandsbetriebe teilweise reprivatisiert oder in neue Rechtsformen überführt und weiterbetrieben. Neuansiedlungen im produzierenden Gewerbe lassen neben den vielfältigen Aktivitäten der einheimischen Wirtschaft eine zukünftige gute Wirtschaftsentwicklung realistisch erscheinen. Im Rahmen dieses tiefgreifenden Strukturwandels kommt Frankenberg die besonders günstige Verkehrslage an der überregionalen Entwicklungsachse zugute.
Als Mittelzentrum verkehrstechnisch optimal angebunden sind die Wege nach Chemnitz, Dresden oder Leipzig fast nur ein Katzensprung.
Mikrolage Garnisonsstadt Frankenberg
Frankenberg selbst ist überschaubar, verfügt aber über alle Annehmlichkeiten und Einkaufsmöglich- keiten in einem engen Radius. Auch wichtige Ein- richtungen der öffentlichen Daseinsfürsorge sind fussnah zu erreichen. Gesundheitszentrum, Arzt, Po- lizeistation sind von der Sachsenstraße nur 500 m entfernt, Schulen und Kindertagestätten, der Bahn- hof sind maximal einen Kilometer entfernt. Daneben laden reizvolle Partien an der Zschopau, Grünflächen, Parkanlagen und gepflegte Spielplätze Jung und Alt zur Erholung ein.

Entferungen innerhalb Frankenbergs vom Objekt aus gesehen:
200 m - Paradiesgärten Frankenberg; 300 m - IG Welt Theater
400 m - Kindertagesstätte + Förderschule
500 m - Krankenhaus, Polizei, Arzt
700 m - Martin Luther Gymnasium
800 m -Stadtmitte
900 m - Bahnhof Frankenberg, Sportzentrum, Evangelische Grundschule, Kindergarten, Astrid-Lindgren-Grundschule
1000 m - Kindertagesstätte 1000 mText
Entfernungen nach außerhalb:
Autobahnzufahrt A4, 2,5 km, 4 min.
Gewerbepark Chemnitz, 14 km, 12 min.
Chemnitz Center, 17 km, 15 min.
Stadtmitte Chemnitz, 12 km, 20 min.
Dresden Hautbahnhof, 64 km,
Dresden VW Gläserne Manufaktur 56 km
Leipzig Stadtmitte, 75 km, Autobahn 95 km
Zwickau HBF 62 km, VW 57 km